Wer kennt es noch nicht das "Vitaminwater"?
"Vitaminwater" ist von Glacéau, einer Getränkemarke der Energy Brands Inc., die mit verschiedenen Stoffen angereicherte Wässer anbietet. So werden dem langweiligen Tafelwasser künstliche Farbe, Geschmack, Vitamine/ Mineralien und Konservierungsmittel zugesetzt und schon ist es fertig, das "Vitaminwater". Aber Vorsicht, auch wenn es als nahrhaftes Wunderwasser vermarktet wird. Die Bezeichnung ist irreführend, weil schon eine Portion etwa ein Viertel der empfohlenen Tagesdosis an Zucker enthält.
Erstmals wurde 1996 das sogenannte "smartwater" in New York City rausgebracht. Dann kamen die Produkte fruitwater, vitaminwater (momentan meistgekauftes Produkt von Glacéau) sowie vitaminwater10 und vitamin energy (beides Energydrinks) hinzu. Mitte 2007 wurde das Unternehmen und damit auch dessen Marke von der Coca-Cola Company übernommen.
Vitaminwasser ganz einfach selber machen...
Daher wieso nicht einfach selbst ein auf den eigenen Geschmack abgestimmtes Vitaminwater kreieren? Auf den Geschmack gekommen? So geht’s…
Man nimmt ein Gefäß (eine Glaskaraffe, einen verschließbaren Krug oder eine Trinkflasche für unterwegs) und sucht sich nach Geschmack Früchte mit Kräuter, Obst mit Kräuter, Gemüse mit Obst, Früchte mit Obst, Kräuter mit Gemüse oder oder oder...raus.
Die Zutaten werden gründlich abgewaschen, in Stücke geschnitten (so dass sie durch die Öffnung passen)und in das Gefäß der Wahl gegeben. Dann mit dem Lieblingswasser (am besten frisches Quellwasser)aufgegossen und ähnlich wie ein Tee ziehen gelassen. Die Zeit kann je nach gewünschter Intensität des Geschmacks variieren, aber mindestens zwei Stunden. Die wasserlöslichen Vitamine, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffe gehen dabei in das Wasser über. Die Zutaten geben auch ganz natürlich Farbe und Aroma an das Wasser ab.
Im Sommer ist das Vitaminwasser im Kühlschrank aufzubewahren und je nach Laune mit Eiswürfeln zu genießen. Wenn es morgens mitgenommen oder getrunken werden soll, bereitet man es am besten am Vorabend zu, damit es genügend Zeit zum Durchziehen hat. Sobald ein Glas entnommen wurde, kann mit frischem Wasser nachgefüllt werden, so hat man den ganzen Tag was davon.
Mögliche Geschmacksrichtungen...
Für die etwas weniger Kreativen oder Experimentierfreudigen unter uns, sind hier ein paar Varianten:
-Limette und Minze
-Gurke und Minze
-Erdbeere und Minze
-Zitrone, Gurke, Minze und Rosmarin
-Erdbeere und Orange
-Brombeere, Erdbeere und Himbeere
-Himbeere und Pfirsich
-Heidelbeere und Erdbeere
-Erdbeere, Zitrone und Balilikum
-Wassermelone und Honigmelone
-Pfirsich und Honigmelone
-Ananas, Orange und Ingwer
-Ananas und Apfel
-Orange, Zitrone und Apfel
-Apfel und Zimtstangen
Zitrusfrüchte können mit der Schale verwendet werden, wenn es unbehandelte Bio-Früchte sind!