Donnerstag, 25. Juni 2015

Spanisches Restaurant und Bar Vanilla (in Lörrach)

Für die etwas gehobenere Gesellschaft...
Vier Besuche kann ich in den letzten paar Jahren im “Vanilla“ zählen. Um ehrlich zu sein jedes Jahr einmal, zu meinem Geburtstag.

Dieses Restaurant haben wir ausgewählt, da es über eine gemütliche Lobby und eine Bar verfügt. Mein Partner und ich wollten uns zu meinem 19. Geburtstag, an dem das erste Gesellengehalt in Aussicht war, mal richtig was gönnen. Und natürlich was Neues ausprobieren! Außerdem hatten wir ganz frisch unser erstes Schlemmerbuch bekommen (in einem anderen Artikel mehr dazu) und da bekommt man ja wie üblich den günstigeren Hauptgang gratis. Also gesagt, getan sind wir das erste Mal ins Restaurant „Vanilla“ eingekehrt.

Super Qualität und kreativ angerichtete Speisen


Trotz der gehobenen Preise, welche durch die Qualität und Kreativität des Essens durchaus berechtigt sind, haben wir mit unter 100Euro einen langen und schönen Abend mit allem Drum und Dran genießen können.
Als wir das Restaurant das erste Mal betraten, überraschte es uns mit seinem angenehm modernen Ambiente und angenehmer Musik. Wir haben uns gleich ganz edel gefühlt, aber keineswegs unangenehm.

Bisher wussten wir vom Motto auf der Website „ Relaxen auf Spanisch“, dass unter Anderem spanische Spezialitäten angeboten werden. Für die hausgemachte Paella muss man allerdings vorher anrufen, da diese ein wenig mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Der Empfang war sehr freundlich, aber wir waren auch die ersten Gäste am Abend und haben etwa eine Woche vorher für uns zwei reserviert. Als wir mit etwa 8 Leuten einen Abend im Vanilla verbringen wollten, haben wir schon 2Wochen vorher reserviert. Es ist kein sehr großes Restaurant ich würde auf Kapazitäten für 30-40 Gäste schließen, je nach Wetterlage kann man auch draußen sitzen. Der Service war an den vier Abenden sehr unterschiedlich. Von super aufmerksam mit immer vollen Gläsern bis zur kurzen „Durststrecke“ war alles mit dabei. Aber richtig unhöflich waren sie nie. Naja die Inhaberin sollte natürlich auch etwas Motivation, für einen guten Service für ihre Gäste, übrig haben.

Als "Gruß aus der Küche" gab es Mal was Ausgefalleneres wie Leberschaum auf gepufften Reis oder Mal etwas Einfacheres wie eingelegte Oliven, Peperoni, Knoblauchcreme und leckeres Baguette oder Krabbencocktail. So wird man aber angenehm auf das kreativ angerichtete Essen vorbereitet. Vorausgesetzt man mag Gänseleberschaum. Mein Geschmack ist es nicht, wie ich inzwischen weiß.

Als Vorspeise kann man zwischen den klassisch spanischen Tapas, einer riesigen Vorspeisenpyramide mit Überraschungseffekt und einfachem Feldsalat wirklich ins Schwärmen geraten. Ich habe jedes Jahr etwas anderes probiert und es hat alles wirklich super geschmeckt, auch die Qualität war top.
Genauso lecker und kreativ angerichtet wie die Vorspeisen sind die Hauptgerichte die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Egal ob vegetarisch, mit Fisch, Geflügel oder rotes Fleisch, man wird fündig ohne den Überblick zu verlieren. Man sollte sich allerdings von den Beschreibungen nicht abschrecken lassen. Als ich gelierten Blumenkohl, Safran-Schaum, frittierte Spinatblätter und Knoblauch-Fondue für Garnelen gelesen habe wusste ich in etwa was auf mich zukommt. Aber als da denaturierter American Cheescake stand, habe ich mich auf ein Abenteuer eingelassen, welches ich nicht bereue.

Dessertvariation
Ich habe fast alle Desserts probiert und kann sagen, dass nichts nicht geschmeckt hat. Meine erste Nachspeise war natürlich Mousse au Chocolat, dies habe ich meinem Ruf als Schokoholikerin zu verdanken. Diese war super cremig und schokoladig und die größte Freude für mich war die Schale aus purer Schokolade, in welche sie gefüllt war. Dies alles garniert mit einer Art Zuckerwatte und einem aufgemalten Netz aus Schokoladensoße, fruchtigen Tropfen und dem typischen Minizeblättchen. Ein wahrer Traum. Ich würde auch nur zum Dessert essen in „Vanilla“ gehen.

Das Auge isst mit!!
Ich habe noch nie so kreativ angerichtete Speisen gesehen und bin damals vor Freude fast vom Stuhl gefallen, als der nächste Gang kam. Inzwischen weiß ich das auch woanders sehr kreativ angerichtete Speisen serviert werden, aber damals war es ein sehr einschneidendes Erlebnis, welches sogar die "Geburtstagsessen im Vanilla" Tradition ausgelöst hat.

Pasta mit Garnelen
Natürlich ist bei jedem das Auge anders mit, aber das ist "Geschmackssache" und bei jedem unterschiedlich. Denn für Manche ist die ausgefallene Garnitur auf den Tellern unnötig und der "Schaum auf dem Hauptgericht" sinnloser Schnickschnack. Der ist dann mit dem schlicht gestalteten Feldsalat oder der Garnelenpasta gut bedient.

Ich bin froh bin diese ganzen Eindrücke und Geschmackserlebnisse gehabt zu haben und in Sachen Molekularküche kann man hier durchaus erste Erfahrungen sammeln.

Und wer sich jetzt fragt wie ich in 4 Besuchen fast alle Desserts geschafft habe, dem kann ich sagen: Ich danke allen Verwandten und Freunden, welche mich bei meinen Geburtstagsessen begleitet und an ihren Köstlichkeiten teillassen haben. Wir sind alle so neugierig und da kommt es vor das jeder Mal von jedem nasch, so nach dem Motto "Probier DAS mal, SOWAS hast du sicher NOCH NIE gegessen!! Und DAS auch und DIESES noch!" Wir sind alle Naschkatzen, vor allem bei Süßkram.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen